Unternehmensportrait

etventure GmbH

Unternehmensportrait

Gestalter und Umsetzer neuer Geschäftsmodelle

Es gibt viele Unternehmen, deren Angebote künftig weniger nachgefragt sein werden. etventure hilft ihnen dabei, neue Produkte, Services oder Geschäftsmodelle aufzubauen und sich so für die Zukunft zu rüsten. Dabei spielen Digitalisierung und die Kreislaufwirtschaft oft eine zentrale Rolle. Um gleichzeitig schnell und strategisch abgestimmt voranzukommen, identifizieren die Berater bestehende Kompetenzen und Assets, die sie für die Entwicklung und Skalierung neuer Geschäftsfelder nutzen können.

„Wir sind echte Macher“, betont Managing Director Mario Fäh. Um in kurzer Zeit greifbare Ergebnisse zu liefern, beschäftigt etventure neben den Beratern Designer, Marketingexperten, Produktentwickler und Technologiearchitekten. Sie verknüpfen etablierte Methodik mit Kreativität und bringen das agile, schlanke Mindset aus der Start-up-Welt in die Projekte mit ein. Natürlich können die rund 100 Mitarbeiter in München, Berlin und Zürich nicht auf allen Feldern Experten sein. Hier hilft ihnen die Zugehörigkeit zur Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY). „Unsere Kunden profitieren massiv vom EY-Netzwerk, gerade wenn es um international skalierbares Geschäft geht, was heute bei den meisten Kunden vorausgesetzt ist“, sagt Fäh.

Erfahrung als Geschäftsführer

Ein Großteil der Kunden stammt aus dem gehobenen Mittelstand. Hier hilft es für die Glaubwürdigkeit, dass viele der senioren Berater Erfahrung aus Geschäftsführungspositionen in mittelständischen Unternehmen mitbringen. „Wir wissen, dass wir mit dem Geld der Inhaber arbeiten, und verpflichten uns daher ganz besonders, nachhaltig überzeugende Ergebnisse zu liefern“, erklärt Fäh. Er bietet den Kunden in der Regel Paketpreise an, sodass diese genau wissen, welche Kosten auf sie zukommen. „Besonders wichtig dabei: Unsere Lösungen bestehen nicht einfach aus der Implementierung von Best-Practice-Fällen aus anderen Unternehmen, sondern sie müssen für unseren Kunden funktionieren“, betont der Managing Director.

Unternehmen befähigen

Die unbestrittene Stärke von etventure ist ihre Erfahrungsführerschaft. „Es gibt keine andere Digitalberatung, die in über zwölf Jahren eine ähnliche Anzahl Unternehmensprojekte und Corporate Ventures umgesetzt hat, welche nach wie vor relevant sind und Millionenumsätze generieren“, sagt Fäh. Das Ziel der Berater ist es nicht, die Unternehmen von der Beratung abhängig zu machen, sondern sie sollen durch Co-Creation in der Lage sein, möglichst schnell die Führung zu übernehmen und alleine zu laufen.

 

etventure GmbH

2022

Managementberatung

Digitale Transformation Marketing/Vertrieb Strategie/Unternehmensführung

Größenklasse C

1 Auszeichnung

Kontakt

Ritterstraße 24-27
10969 Berlin

030 28041747
kontakt@etventure.com
https://www.etventure.de

Interview mit Benjamin Pflaum

Mehr Lesen

Interview mit Benjamin Pflaum

Wie man das Mindset eines Start-ups in ein etabliertes Unternehmen bringt, erklärt Benjamin Pflaum von etventure.

Wie gehen Sie bei der Beratung vor?

BPAls Grundlage für den späteren erfolgreichen Projektverlauf schauen wir uns in der ersten Phase genau an, welche Chancen sich durch Veränderungen im Ökosystem des Kunden ergeben und welche einzigartigen Kompetenzen beziehungsweise Stärken der Kunde mitbringt. Gemeinsam mit dem Unternehmen bauen wir dann die neuen Geschäftsmodelle entlang konkreter Kundenprobleme auf und validieren diese marktnah, um belastbare Ergebnisse zu erhalten.

Wie nehmen Sie die Menschen im Unternehmen bei diesen Prozessen mit?

BPWir setzen ein interdisziplinäres Team auf, das sowohl aus Mitarbeitern des Kunden besteht als auch aus erfahrenen Leuten aus unserem Haus. Neben unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen bringen wir vor allem ein funktionierendes Vorgehensmodell als eine Art „Betriebssystem“ für das Team mit. So stellen wir sicher, dass schnell Fortschritte erzielt werden, und befähigen Unternehmen, auch nach der gemeinsamen Projektzeit schlagkräftig zu innovieren. Zusammen entwickeln wir in Co-Creation, meist in einem geschützten Raum abseits vom Unternehmen, das neue Geschäftsmodell samt Produkt, Marketing und Vertrieb. Nach dem erfolgreichen Aufbau übergeben wir das Projekt schrittweise an ein Kundenteam und unterstützen das Unternehmen bei der richtigen und nachhaltigen organisatorischen Verortung.

Wir bringen ein Team so in Schwung, dass es allein weiterarbeiten kann.

Benjamin Pflaum, Managing Director

Was ist der Vorteil von solch einem geschützten Raum?

BPDie Beteiligten lernen in kurzer Zeit enorm viel und können aus dem Unternehmensalltag mit seinen festgelegten Arbeitsweisen und Normen schnell ausbrechen. Wir legen außerdem Wert auf ein unternehmerisches Umfeld, in dem mit einem konzentrierten Team in sehr kurzer Zeit greifbare Ergebnisse erzielt werden. Das schafft Vertrauen bei Inhabern und Geschäftsleitung, baut ein Momentum im Team auf und sorgt für einen effektiven Transfer in die Kernorganisation.

Infopaket anfordern!

Haben Sie das Zeug zum Top-Consultant?

Kostenlos & unverbindlich:
Das TOP CONSULTANT-Infopaket

Jetzt anfordern!